tryptaminev 🇵🇸 🇺🇦 🇪🇺

  • 4 Posts
  • 243 Comments
Joined 1 year ago
cake
Cake day: June 13th, 2023

help-circle

  • Wenn wir annehmen, dass es in jedem Leben einen besten Moment gibt, dann kann man das über jeden Moment sagen.

    Und nach drei Tagen zugekokstem und weggesoffenem Festivalbesuch eine Woche Krankenhausaufenthalt zu haben, und ne Woche später festzustellen, dass man sich Genitalherpes eingefangen hat, ist vielleicht auch nicht so der Lebenshöhepunkt, dem man alle anderen unterordnen möchte. Auch dann nicht, wenn während der drei Tage der Dopaminspiegel am höchsten jemals war.




  • Doppeldenk:

    Doppeldenk (engl. doublethink; in älteren Übersetzungen: Zwiedenken) ist ein Neusprech-Begriff aus dem dystopischen Roman 1984 von George Orwell und beschreibt eine Art widersprüchlichen Denkens, von dem gesagt wird, dass zu seinem Verständnis Doppeldenk selbst die Voraussetzung bilde. Durch dieses propagierte Denken, bei dem zwei widersprüchliche oder sich gegenseitig ausschließende Überzeugungen aufrechtzuerhalten und beide zu akzeptieren sind, setzt die herrschende Kaste die Gesetze der Logik außer Kraft. Dadurch wird das Denken der Parteimitglieder schwammig und in Zweideutigkeit gehalten, wodurch schnelle Kurswechsel des Regimes auf eigentümliche Weise sofort akzeptiert werden können, auch wenn es sich dabei um das genaue Gegenteil der zuvor noch „gültigen Wahrheit“ handelt, etwa bei abrupten Wechseln der Feindbilder oder der politischen Losungen.

    Das schließt mit ein: Absichtlich Lügen zu erzählen und aufrichtig an sie zu glauben; jede beliebige Tatsache zu vergessen, die unbequem geworden ist, und dann, falls es wieder nötig ist, sie aus der Vergessenheit zurückzuholen; so lange wie nötig die Existenz einer objektiven Realität zu leugnen und gleichzeitig die Realität zu akzeptieren, die man verleugnet.

    Sie wissen was sie tun, und sie wissen auch warum sie es tun. Es ist Teil einer autoritären Herrschaftsstrategie.








  • Ich weiß nicht, ob man das so sagen kann. Ob jemand drei Nasen Speed oder zehn Nasen Koks nimmt über die Nacht macht gesundheitlich dann nicht mehr so den Unterschied.

    Dabei ist Koks definitiv stärker suchtinduzierend als Amphetamin.

    In jedem Fall sind die charakterlichen Auswirkungen bei regelmäßigen Konsum in beiden Fällen ziemlich unangenehm und der körperliche und geistige Verfall bei langanhaltendem Missbrauch auch ziemlich übel.


  • Ich möchte nicht sagen, dass der aktuelle Angriff eine False Flag gewesen sei. Im Kontext von “Russland wirft Kriegsgegner Anschlag mit fadenscheinigen Beweisen vor” finde ich es wichtig zu zeigen, dass es auch schon in der Vergangenheit gemacht wurde. Das also die von der russischen Regierung Beschuldigten nach politischer Opportunität und nicht nach realer Beweislage ausgewählt sind.

    Wobei Amerikaner warnen politische Gegner vor Anschlag, der dann zwei Woche später stattfindet auch einen Beigeschmack hat.







  • Uns wurde Citavi an der Uni empfohlen und als Studi bekommt man eine kostenlose Lizenz.

    Es macht das Leben tausendmal leichter, wenn man ein Programm hat, wo man Zitate in einer Datenbank mit dem Quellenverweis dran ordnen kann. Der “Zitat” prozess während meiner aktuellen MA ist dann meistens “Stichwort in Suchfeld eintragen” -> alles was ich an Zitaten dem Abschnitt zugeordnet habe rechtsklicken und “nur Nachweis einfügen” anklicken.

    Es ist auch Gold wert, wenn man beim Lesen der Quellen sich schon die Zitate erstellt und diese gleich in die Gliederung einordnet. Dann sieht man auch wo sich Quellen zustimmen und wo widersprechen.

    Ich vermute, dass Zotero vom Prinzip ähnlich ist. So oder so: Es ist das 21. Jahrhundert. Macht eure Literaturrecherche nicht so, als sei es noch 1970!


  • “Ich freu mich sehr dich persönlich kennenzulernen. Ich bin ein bisschen aufgeregt” ist Ausdruck von Souveränität.

    Denn dann bist du dir deiner Emotionen bewusst, und du respektierst dein Datum und dich selbst genug, darüber zu kommunizieren. Stärke ist es nicht, keine Emotionen zu haben, sondern damit richtig umzugehen.

    Ich wünsch dir Erfolg. :)