• Ephera@lemmy.ml
    link
    fedilink
    arrow-up
    30
    ·
    4 months ago

    Hui, da werden sich die Armleuchter freuen, die willkürlich die Sicherheit von Personeninformationen aus der Informationssicherheit ausklammern und auf Grundlage dessen argumentieren, dass Chrome total sicher sei.

      • Ephera@lemmy.ml
        link
        fedilink
        arrow-up
        3
        ·
        4 months ago

        Soweit ich das verstehe, hat Google Chrome nochmal mehr Tracking, aber auch Chromium beinhaltet proprietäre Binaries und Tracking, siehe z.B. die Änderungsliste von Ungoogled-Chromium: https://github.com/ungoogled-software/ungoogled-chromium

        Es geht aber auch um größere Schwachstellen, wie dass der Chrome Sync standardmäßig Benutzerdaten leakt, weil die nämlich unverschlüsselt auf den Google-Servern abgelegt werden und Google muss als US-Unternehmen unverschlüsselte Daten an die US-Geheimdienste weiterreichen, die es dann auch gerne an die 14 Eyes weiterreichen.
        (Kann man optional absichern, aber das erfordert ein zweites Passwort, was ein Garant ist, dass das quasi niemand nutzt.)

        Firefox hat aber eben auch einige Features, die die Sicherheit selbst gegenüber Ungoogled-Chromium verbessern, wie z.B. standardmäßiges Blockieren von Tracking-Skripten, die Trennung von Drittanbieter-Cookies verschiedener Webseiten, Multi-Container-Tabs, und eine mächtigere Erweiterungs-API, die z.B. NoScript ermöglicht und uBlock Origin effizienter macht.

        • aaaaaaaaargh@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          2
          ·
          4 months ago

          Ich bezweifle, dass Chromium proprietäre Binaries beinhaltet. Ich habe Chromium schon ein paar mal selbst gebaut (nicht empfehlenswert, dauert Jahrtausende) und ich habe keinerlei 3rd-party-Quellen dazu gebraucht und auch keine proprietären Libs.

          Soweit mir hingegen bekannt ist, unterscheiden sich Chrome und Chromium im wesentlichen dadurch, dass Chrome DRM und bestimmte geschützte Codecs wie MP3 unterstützt und Chromium hingegen nicht, weil es lizenztechnisch nicht möglich wäre, so open source zu vertreiben.

            • aaaaaaaaargh@feddit.de
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              1
              ·
              4 months ago

              Chromium ist ein absolutes Biest an Abhängigkeiten, es würde mich absolut nicht wundern, wenn so etwas passiert.

              Gleichzeitig muss man aber auch anerkennen, dass die Devs dort schreiben, so etwas auf keinen Fall als Default auszuspielen oder einzuschließen.

  • aaaaaaaaargh@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    10
    ·
    edit-2
    4 months ago

    Der ist auch wirklich wieder besser geworden!

    Ich mag Firefox seit eh und je, musste aber in den letzten Jahren aus diversen Gründen vermehrt auf Chromium ausweichen. Erst vor einigen Wochen - viel zu spät - hab ich FF mal wieder richtig ausprobiert und siehe da, viel richtiges passiert in der Zwischenzeit.

    Freut mich, dass ich dieses Projekt doch nicht ganz abschreiben muss.

  • rhabarba@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    19
    arrow-down
    14
    ·
    edit-2
    4 months ago

    Das BSI ist aber auch nicht unbedingt eine Koryphäe in Fragen der EDV-Sicherheit. Fefe witzelt gern über deren “wertlose Compliance-Checklisten” und hat damit vermutlich Recht.

    Firefox hat mehrere große Probleme, die mich nach ungefähr zwölfhundert Jahren "Netscape"nutzung 2017 zur Deinstallation bewegt haben:

    1. Mozilla interessiert sich nicht mehr sonderlich für Webbrowser, sondern vor allem für Aktivismus und mehr Geld für den Chef.
    2. Der früher mal (mit XUL) quasi beliebig programmierbare Browser wurde mit Version 57 “verchromt”: XUL flog raus, die Begründung war, dann sei man “kompatibler mit Chrome”. Leute, wenn ich Kompatibilität mit Chrome will, nutze ich Chrome.

    Firefox mag “sicherer” als andere Browser sein (und vermutlich wiederum unsicherer als manche Browser, die das BSI gar nicht auf dem Schirm hatte, darunter simple Browser wie NetSurf ebenso wie viele Firefoxforks wie Pale Moon), guten Gewissens empfehlen kann ich es aber seit vielen Jahren nicht mehr.

      • rhabarba@feddit.de
        link
        fedilink
        arrow-up
        4
        arrow-down
        2
        ·
        4 months ago

        Sicher, XUL war allgemein ein hässliches Format. Aber es komplett wegzuschmeißen und sich ein paar Wochen später darüber zu freuen, dass man statt XUL jetzt auch Chrome-Themes unterstützt (kein Witz…), scheint mir nicht die klügste Lösung gewesen zu sein.

        • Ephera@lemmy.ml
          link
          fedilink
          arrow-up
          17
          arrow-down
          1
          ·
          4 months ago

          Man hatte davor eben im Grunde keine Erweiterungs-API (mit XUL konnte man ziemlich ungefiltert an allem herumschrubben; jede Änderung an der Firefox-Code-Base war ein Breaking Change für Erweiterungen).
          Und man wollte dann eine einführen, weil irgendwann sehr viele Breaking Changes gemacht werden mussten (Multi-Prozess-Fähigkeit, Integration von Komponenten aus Servo).

          Statt das Rad neu zu erfinden, hat man die Erweiterungs-API von Chrome wiederverwendet. Die Kompatibilität gab es also quasi frei Haus.

          Ohne die Multi-Prozess-Fähigkeit wäre Firefox auch wirklich gnadenlos der letzte Browser bei Security, nicht nur im BSI-Ranking.

          • rhabarba@feddit.de
            link
            fedilink
            arrow-up
            2
            arrow-down
            18
            ·
            4 months ago

            Statt das Rad neu zu erfinden, hat man die Erweiterungs-API von Chrome wiederverwendet.

            Und damit hat man Firefox komplett überflüssig gemacht.

        • connaisseur@feddit.de
          link
          fedilink
          arrow-up
          9
          ·
          4 months ago

          Ja ich sehe es schon auch so, Mozilla hat sich sehr an Chrome angebiedert. Leider hat man sich zu lange auf dem alten Ruhm ausgeruht und nicht an den offenkundigen Problemen gearbeitet. Aber ich nutze den Firefox nach wie vor sehr gerne und (mit Ausnahme meiner iOS-Geräte, Webkit-only und so) ausschließlich. Chrome kommt mir nicht auf die Geräte.

        • Smash
          link
          fedilink
          arrow-up
          4
          ·
          4 months ago

          Dafür gibts zumindest noch userChromeJS und userChromeCSS

    • Yurnero91@feddit.de
      link
      fedilink
      arrow-up
      21
      ·
      4 months ago

      Vor ein paar Wochen kündigte Mozilla an, sich wieder stärker nur auf den Webbrowser zu konzentrieren und alle anderen Apps und Services zu reduzieren.

      Ich verwende Firefox, weil sie trotz aller Fehlentwicklungen dennoch von allen Anbietern den größten Fokus auf Privatsphäre legen und vor allem nicht auf dem Chromiumgrundgerüst aufbauen.

    • cron@feddit.de
      link
      fedilink
      arrow-up
      3
      ·
      4 months ago

      Auch dieser hier geteilte Vergleich ist eine Checkliste. Wie das Zeug im Hintergrund programmiert ist, wird nicht gefragt. Stattdessen gehts um Telemetrie, Cookies, Features etc.

    • bloodflash@feddit.de
      link
      fedilink
      arrow-up
      3
      arrow-down
      1
      ·
      4 months ago

      Mozilla interessiert sich nicht mehr sonderlich für Webbrowser, sondern vor allem für Aktivismus und mehr Geld für den Chef.

      Blahblah. Klassisches FUD. Bin jetzt seit Ender der 90er dabei und sah nie einen Grund zum Wechseln, insbesondere weil die Konkurrenz deutlich grössere Pferdefüße hatte.

      • rhabarba@feddit.de
        link
        fedilink
        arrow-up
        1
        ·
        4 months ago

        Zum FUD-Vorwurf nur so viel: Das Blaue sind Links. Wenn man draufklickt, geht eine sog. „Website“ auf, auf der Text steht. Funktioniert wirklich!

        Ansonsten bleibt festzuhalten: „die anderen sind auch blöd“ widerlegt halt exakt nichts von dem, was ich geschrieben habe.

  • 𝘋𝘪𝘳𝘬@lemmy.ml
    link
    fedilink
    arrow-up
    2
    arrow-down
    55
    ·
    4 months ago

    Das ist schön, aber Firefox ist leider im vergleich zu anderen gängigen Browser einfach kein guter und moderner Browser mehr.

      • 𝘋𝘪𝘳𝘬@lemmy.ml
        link
        fedilink
        arrow-up
        3
        arrow-down
        18
        ·
        edit-2
        4 months ago

        Ich war schon immer Team Firefox, als er noch Firebird hieß schon. Aber es sind bei Firefox halt viele, viele Kleinigkeiten und nicht DAS große Feature, die den browser für mich die dritte oder vierte Wahl werden lassen. Artikel und Listen darüber gibt es wie sand am Meer. Meine ganz persönlichen Probleme zum Zeitpunkt als ich Firefox zuletzt mal getestet habe, unsortiert:

        • Speicherhungrig, ohne wirklich was mit dem Speicher zu machen
        • Entfernen von Funktionen oder deren verstecken in about:config
        • Tab-dragging (gerade aus und in Fenster) funktioniert nur so lala
        • Überhaupt: Tabgruppen? Gabs bei meinem letzten ausprobieren nicht.
        • Werbung in der Suchleiste (Firefox Suggest)
        • Kaum vorhandene Customization und gleichzeitig sehr altbackenes Design
        • veralteter Downloadmanager (DownThemAll existiert, ja. Dennoch.)
        • Addons nur per Store and nur mit Zwangsverifizierung? Nein danke!
        • Generell ziemlich träges UI, Webseiten-Rendering ebenfalls hinter anderen Browsern her
        • MaggiWuerze@feddit.de
          link
          fedilink
          arrow-up
          19
          arrow-down
          1
          ·
          4 months ago

          Ich war schon immer das letzte Mal Team Firefox, als er noch Firebird hieß

          RDFD. Zumindest würde das deinen Eindruck erklären.

        • muelltonne@feddit.de
          link
          fedilink
          arrow-up
          4
          ·
          4 months ago

          Ich hab Firefox hier im täglichen Gebrauch und kann deine Kritik null nachvollziehen. Manches wie das mit den Addons nur per Store ist sachlich falsch und bei anderen Sachen spüre ich deine PainPoints nicht. Mit Tabs hab ich etwa keine Probleme und RAM & Geschwindigkeit sind jetzt auch nicht anders als bei Chrome. Gerade Chrome oder Edge sind in vielen Sachen auch nicht besser oder dank der Google- / Microsoft-Connection sogar noch schlimmer.

        • Stockente@feddit.de
          link
          fedilink
          arrow-up
          3
          ·
          4 months ago

          Ich kann keinen dieser Punkte nachvollziehen bzw. erkennen, außer den ersten - was mir aber herzlich egal ist. Angst um den Arbeitsspeicher ist ein Relikt. Tabgruppen ist auch nur etwas für Freaks.

          Die Werbefavoriten lassen sich abschalten.

      • 𝘋𝘪𝘳𝘬@lemmy.ml
        link
        fedilink
        arrow-up
        2
        arrow-down
        8
        ·
        4 months ago

        Auf dem PC früher Chromium, seit längerem aber schon Vivaldi, weil der Browser mir einfach mehr Möglichkeiten gibt als Chromium.

        Auf meinem Laptop Qutebrowser (mittels Python scriptbarer, minimalistischer Browser).

          • 𝘋𝘪𝘳𝘬@lemmy.ml
            link
            fedilink
            arrow-up
            1
            arrow-down
            3
            ·
            4 months ago

            Der Running Gag dazu ist genau dies, ja. Aber effektiv nein. Vivaldi ist ein hoch konfigurierbarer Browser mit unzähligen praktischen Extras die Chromium nicht hat. Qutebrowser ist das komplette gegenteil und Chromium ist da auf das absolute Mindestmaß zurückgestutzt und das meiste wird mit externen Scripts und Programmen gesteuert.