Hm… wenn sich das eher am Creator und weniger am dazugehörigen Format festmachen lässt, ob überwiegend oder immer nur die Stimmung ganz grob eingefangen wird ist mir VOD aus mehreren Gründen in der Tendenz dann doch lieber.
Danke für die Erklärung.
Hm… wenn sich das eher am Creator und weniger am dazugehörigen Format festmachen lässt, ob überwiegend oder immer nur die Stimmung ganz grob eingefangen wird ist mir VOD aus mehreren Gründen in der Tendenz dann doch lieber.
Danke für die Erklärung.
Schade, dann hat eine Watch Party in dieser Form für mich kaum bis gar keinen Mehrwert gegenüber VOD.
Danke für die Erklärung.
Na toll.
Danke für die Erklärung.
Hmmm… das würde allerdings die Breite und Tiefe an Nachrichten beschneiden. Und jegliche Interaktion wird auch verunmöglicht, sei es die Teilnahme an Umfragen (oder was sonst noch eingebunden werden kann). Außerdem bestand in diesem Fall auch die Möglichkeit das eine Frage aufgenommen und Robert Habeck beziehungsweise Alice Weidel tatsächlich gestellt wird oder die Streamerinnen mehr auf den Chat eingehen, eventuell sogar spontan das Konzept anpassen.
Danke für die Erklärung.
In deinem Beispiel sieht das Kreuz ähnlicher aus und es gibt auch keinen zweiten Kreis, bei mir ist es die Farbgebung.
Einfach umdrehen und ab nach Altenburg.
Dinge zu übernehmen ist einfacher als sich selbst Gedanken zu machen. Das betrifft die Gestaltung von Studios genauso wie politische Inhalte.
Bildbeschreibung: Foto aus der ZDF-Sendung Schlagabtausch. Vor den Redepulten der Gäste befindet sich auf dem Studioboden ein rot umrandeter, weißer Kreis auf dem widerum in einem weiteren schwarzen Kreis ein Kreuz vorhanden ist. Es hat gewisse Ähnlichkeiten mit der Hakenkreuzfahne der Nazis.
Und das unabhängig vom Inhalt? Ich kenne die beiden nicht, deswegen ist das tatsächlich ernstgemeintes Interesse.
Die Wahlarena spricht wahrscheinlich eine weitaus größere Bandbreite an Leuten an bzw. möchte das, noch dazu polarisiert Politik mehr als alles andere.
Danke für die Erklärung.