Habe mir kürzlich für die Watch Party zur ARD-Wahlarena extra einen Account bei twitch geklickt. Aber auweia, wie ist es bitte dort und in anderen Streams zu schaffen entspannt miteinander zu interagieren?
Da kamen im Sekundentakt unzählige neue Nachrichten, gefühlt hauen alle nur ihre Nachrichten raus, Bezüge zueinander habe ich selten gelesen. Aber vielleicht auch mehrheitlich ungewollt überlesen.
Zwar gibt es diese Option den Chat zu verlangsamen, jedoch immer nur für wenige Sekunden und wie ich finde ziemlich umständlich. Geht das irgendwie besser oder schöner? Ich war einfach nach ein paar Minuten überfordert. Selbst als ich aufgegeben habe wenigstens halbwegs den Überblick zu behalten und der Chat nur noch nebenher lief war das aufploppen immer neuer Nachrichten im Augenwinkel stressig.
Ich habe das Gefühl irgendetwas entscheidendes übersehen zu haben oder einfach zu alt für ein Format dieser Art zu sein: Helft mir, wie wird ein solcher Chat angenehmer? Gibt es Browser-Erweiterungen oder Einstellungen bei denen ich nicht von den Mods abhängig bin?
Ich habe das Gefühl irgendetwas entscheidendes übersehen
Du übersiehst, dass der Twitch Chat nicht weder dazu gedacht noch geeignet ist tatsächlich mit dem Streamer oder untereinander zu reden den. Sobald ein Stream mehr als ein paar wenige Dutzend Zuschauer hat, ist das nicht mehr möglich. Ab dem Moment ist der Chat nurnoch Stimmungsbarometer.
Schade, dann hat eine Watch Party in dieser Form für mich kaum bis gar keinen Mehrwert gegenüber VOD.
Danke für die Erklärung.
Gern. Ja, wenn du nicht auf Emoji-spammen stehst, ist VOD genauso gut wie live.
Wenn der Channel nicht stream-weit slow chat anschaltet, kannst du den chat ab einer gewissen Zuschauerzahl vergessen. Da kann man leider nix machen.
Na toll.
Danke für die Erklärung.
Kommt auch auf die streamende Person und somit die Zuschauenden an, ein Papaplatte hat zwar das 2-3 fache an Views wie ein BastiGHG aber ein ~20-30faches an Aktivität.
Und das unabhängig vom Inhalt? Ich kenne die beiden nicht, deswegen ist das tatsächlich ernstgemeintes Interesse.
Die Wahlarena spricht wahrscheinlich eine weitaus größere Bandbreite an Leuten an bzw. möchte das, noch dazu polarisiert Politik mehr als alles andere.
Danke für die Erklärung.
Relativ unabhängig. Papaplatte (Kevin) ist halt sehr Hyperaktiv, labert viel Mist etc. Der Content ist auch teilweise auf die Interaktion mit Zuschauern aufgebaut (lustige Donations etc.). Die Hälfte der Nachrichten sind durchgehend Emotes, also kekw etc. Bei Basti hast du meist nur sinnvolle Nachrichten, bspw. zum aktuellen Spiel, also vor allem Tips und Anekdoten.
Hand of Blood hatte in seinem Stream mit Habeck auch gesagt, dass er den Chat vor allem benutzt, um die allgemeine Stimmung zu erfassen. Die spammen wohl gerne die selben Emoticons.
Letztens auch einen Stream mit zwei Frauen gesehen die ADHS haben. Und damit die eine ihre Geschichte ohne Unterbrechung zuende erzählen kann hatte der Chat nur tanzende Dinosaurier geschickt, damit die andere sich ablenken kann. Hatte geklappt.
Hm… wenn sich das eher am Creator und weniger am dazugehörigen Format festmachen lässt, ob überwiegend oder immer nur die Stimmung ganz grob eingefangen wird ist mir VOD aus mehreren Gründen in der Tendenz dann doch lieber.
Danke für die Erklärung.
Kleinere Kanäle gucken. Alles über 100 Zuschauer wird zu viel für mich.
Hmmm… das würde allerdings die Breite und Tiefe an Nachrichten beschneiden. Und jegliche Interaktion wird auch verunmöglicht, sei es die Teilnahme an Umfragen (oder was sonst noch eingebunden werden kann). Außerdem bestand in diesem Fall auch die Möglichkeit das eine Frage aufgenommen und Robert Habeck beziehungsweise Alice Weidel tatsächlich gestellt wird oder die Streamerinnen mehr auf den Chat eingehen, eventuell sogar spontan das Konzept anpassen.
Danke für die Erklärung.