Baue gerade das Fallingwater von Wange und amüsiere mich prächtig. Endlich mal wieder was bauen, wo es voran geht und man als Architekturmodell-Kunde nicht behandelt wird wie ein 8-Jähriger.
Beweis:
Zum Vergleich ein (etwas plakativer) Bauschritt aus der dänischen Burg Himeji:
Als ich noch mit Technik/Mindstorms gespielt habe, war das immer genau dann spannend, wenn ich mir selbst was ausdenken musste
Fand Fischertechnik da wertvoller, da ich bei Klemmbausteinen immer den Drang gespürt habe, was schönes zu bauen, statt funktional, und es schade fand, das schöne Modell dann halb umzubauen. Bei Fischertechnik geht es auch vom Design der Teile her nur darum, etwas funktionierendes zu erschaffen, und die Technik zu verstehen. Und viele Sets sind eh 10-300 in eins, mit dem Fokus auch darauf, die zu kombinieren. Also von Design her für’s rumtüfteln gemacht.
Und hat natürlich mehr Freiheiten als LEGO®©™ in Bezug auf Elektronik.