Die deutsche Bahn hat nach ihrer Umwandlung in ein privatwirtschaftliches Unternehmen einen Großteil der Bahnfeuerwehren als Sparmaßnahme abgeschafft. Was da noch an eigener Ausrüstung vorgehalten wird, (insbesondere Lösch- und Rettungszüge) ist für Unfälle und Brände in Tunneln gedacht, an Personal gibt es hauptsächlich noch die Notfallmanager, die als Fachberater für die Einsatzleiter fungieren. Notfälle an Bahnanlagen werden normalerweise von öffentlichen Feuerwehren abgearbeitet. Zum Teil bezahlt die Bahn dafür bahnspezifische Ausrüstung. (z.B. Erdungssatz für Oberleitung)
Die deutsche Bahn hat nach ihrer Umwandlung in ein privatwirtschaftliches Unternehmen einen Großteil der Bahnfeuerwehren als Sparmaßnahme abgeschafft. Was da noch an eigener Ausrüstung vorgehalten wird, (insbesondere Lösch- und Rettungszüge) ist für Unfälle und Brände in Tunneln gedacht, an Personal gibt es hauptsächlich noch die Notfallmanager, die als Fachberater für die Einsatzleiter fungieren. Notfälle an Bahnanlagen werden normalerweise von öffentlichen Feuerwehren abgearbeitet. Zum Teil bezahlt die Bahn dafür bahnspezifische Ausrüstung. (z.B. Erdungssatz für Oberleitung)