Es geht um die Angebote dieses etablierten eBay-Verkäufers aus Mönchenglattbach. Alle dessen Angebote werden für die nächsten 4 Tage mit 10% Rabatt auf den Listenpreis angeboten. Etwas günstiger sind sie noch in seinem eigenen Shop außerhalb von eBay.
Etwa ein Dell Wyse 5070 Thin Client mit 8 GB DDR4 RAM für 59€ bzw. bei eBay für 60,44€. (Gelten auf r/homeassistant als gute Wahl; auch als Router sollen sie taugen.)
Ein ähnlich gutes Angebot (kein WLAN, dafür 64GB SSD, mit Versand insges. 64€) außerhalb von eBay gibt es hier.
Laut diversen Seiten drosselt Dell diese Geräte, wenn kein originales Netzteil verwendet wird (total bescheuerte Scheiße…) Weiß jemand, ob hier ein orginales Dell-Netzteil dabei ist oder muss man sich dann als Kunde mit so einem Mist rumplagen?
Update 2: Es ist leider KEIN Dell-Netzteil dabei, sondern ein 65-Watt-HP-Netztei (gekauft habe ich über eBay bei piospartslap.de).
Gute Frage. Dell selbst schreibt tatsächlich im Handbuch, dass bei nicht-originalem Netzteil gedrosselt wird.
Bei dem Angebot von piospartslap konnte ich keine Hinweise bezüglich Netzteilhersteller finden, also habe mal eine Nachricht geschickt. Antwort ausstehend.
Bei dem Angebot von centralsystems.ce (der letzte Link in meinem Post) ist beim Foto vom Netzteil bei vierfacher Vergrößerung der Schriftzug DELL zu erkennen.
Die Geräte sind sehr beliebt, da könnte ich mir vorstellen dass es dazu eine geknackte Firmware gibt oder geben wird.
Kann ich bestätigen, sind gute low power Maschinchen. Würde aber trotzdem die Varianten mit SSD empfehlen.
Edit: und mit aktuellem BIOS gehen auch 2x 16GB RAM.
Update: Im Innern ist tatsächlich ein freier M.2 Slot, augenscheinlich für 2280 und evtl. auch 2260. Funktionstüchtigkeit konnte ich noch nicht testen, aber es gibt keinen Grund, daran zu zweifeln.
Habe gerade einen kleinen Schock bekommen. Ich war davon ausgegangen, dass es auch in der eMMC-Variante immer mindestens einen freien M.2 Slot (idealerweise 2280) zum nachträglichen Einbau einer SSD gibt. Weißt du zufällig, ob das immer gegeben ist oder kann es sein, dass die o.g. Geräte den Slot gerade nicht haben?
Ich gehe jetzt einfach mal davon aus und warte die Lieferung ab. Sowohl die Informationen auf dieser Seite als auch die Seriennummer des Angebots deuten für mich deutlich genug darauf hin, dass da ein freier 2260/2280er M.2-Steckplatz sein sollte (SATA in jedem Fall; NVMe haben die Wyse 5070s nur (und offenbar nur einkanalig) im WLANkartenslot, den man zumindest mit Adapter umnutzen kann).
Also laut Handbuch ja, ich hab damals allerdings gleich die Variante mit SSD gekauft weil eine SATA M.2 separat teurer gewesen wäre. Darum dann nicht mehr so richtig drauf geachtet.
Danke dir! Ja, ich bin recht zuversichtlich. Werde nach Ankunft (wohl morgen oder übermorgen) für die anderen Interessierten schnellstmöglich berichten.
Dell Wyse mit Intel Celeron für Transcoding wohl zu schwach? Dazu keine 3,5" Schächte, taugt nicht für meine Bedürfnisse.
Ich schiele auf den HP Elitedesk G4 SFF, der kann 3x3,5" und mit Intel i5 8th-gen gab es den schon für nen guten 100er. Genug Leistung und Platz für’n privaten Streamingserver. Leider aktuell nicht zu dem Preis, außerdem fehlt mir die Zeit zum basteln…
Gut, das ist dann auch ein anderer Einsatzzweck. Die zwei Hauptvorteile am Wyse sind Größe und passive Kühlung.
Ich habe ein paar Raspis im Netzwerk, von diesen Geräten noch nie gehört aber jetzt spontan einen bestellt.
Exakt so einen Wyse hab ich mir letzte Woche schicken lassen, hat inzwischen meinen RasPi 2 abgelöst. Kann ich nur empfehlen, die kleine Kiste.
Ich Raff gerade nicht:
Ist da überhaupt eine Festplatte schon drin oder muss ich die separat kaufen.
Im Angebot aus dem “Haupt-Link” meines Posts ist keine eigentliche Festplatte drin, sondern nur ein eMMC-Speicher, wie er etwa auch in Mobiltelefonen verbaut ist. Hier muss man also eine Festplatte separat kaufen. Ich persönlich setze jetzt darauf, dass da ein SATA-M.2-Slot drin frei sein wird (NVMe gibt’s bei denen nie bzw. nur wenn man den WLANkartenslot ggf. mittels Adapter für eine SSD umnutzt und auch dann offenbar nur einkanalig), vgl. mein Kommentar auf JASN_DEs Kommentar und dessen Antwort darauf.
Garantiert eine SSD mit drin (64 GB) gibt es in dem letzten Link aus meinem Post, hier.
Ich suche gerade noch einen zweiten Proxmox-Server, um meine Jellyfin-Installation auf einen eigenen Server auszulagern. Der aktuelle geht beim Videostreamen gerade inkl. Transcoding etwas in die Knie, was aber v.a. dran liegt, dass ich ihm aufgrund der anderen laufenden Dienste nicht mehr Ressourcen bieten kann. Wäre der hier dafür geeignet?