• BennyInc@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    4
    ·
    10 days ago

    Sicherlich. Aber auch nicht nur so viel wie ein Bleistift. Und um die 1,5t in einer angemessenen Zeit zu bewegen muss man dennoch viel Gewicht herumschleppen. Eine Anstrengung die ein Schreibtischrücken nicht gewohnt ist.

    Beim Einladen kommt dann noch ein hochheben und ablegen dazu, das sicher nicht immer rückengerecht aus den Knien erfolgt. Dazu noch besonders gefährlich Rotation der Wirbelsäule unter Last (wenn man beispielsweise mit dem Auto nah ranfährt im die Platten seitlich hoch zu heben, dann 90° nicht mit den Beinen sondern aus dem Rücken zu drehen, bevor man sie im Auto ohne Stufenheck abzulegen.

    • philpo@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      6
      ·
      10 days ago

      Rein aus den Knien ist mittlerweile übrigens auch nicht mehr state-of-the-art und wird nicht mehr empfohlen, stattdessen ein achsengerechter(wie du ja auch richtigerweise bemerkst) kombinierter Ansatz aus Knien, Hüfte/Becken und Rücken,möglichst körpernah. Ist aber auch nicht ganz so intuitiv,tbf.

      Es grüßt ein alter Rettungsdienstler mit kaputten Knien und kaputten Rücken.

    • Successful_Try543@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      3
      ·
      edit-2
      10 days ago

      Eine Terrassenplatte mit 50 cm × 50 cm × 5 cm wiegt ca. 27 kg, eine mit 40 cm × 40 cm × 4 cm immerhin noch ca. 15 kg. 1,5 Tonnen entsprechen also ca. 50 - 100 Platten, die jeweils mindestens zweimal bewegt werden müssen.