• K4mpfie@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    25
    ·
    3 months ago

    Durchschnittliches Gespräch an der Kabel Sammelsuriumbox: USB-B? Meintest du USB Baby? Diese kleinen für Handy? Micro USB? Neee das sind keine Micro das sind Mini! Hää das sind USB-C! Neee das ist doch lightning… usw. usf.

        • Smash
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          5
          ·
          3 months ago

          Oder Gen 2, Gen 2x2, Thunderbolt 3, USB4 oder Thunderbolt 4

          • Baŝto@discuss.tchncs.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            4
            ·
            3 months ago

            3.2 Gen 2x2 gibt es ja wenigstens nur einmal, aber dass SuperSpeed, 3.0, 3.1 Gen 1, 3.2 Gen 1 und 3.2 Gen 1x1 alles das selbe ist, ist einfach nur bescheuert.

      • 30p87@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        1
        ·
        3 months ago

        Wie kann es sein, dass nur USB B unterschiedliche Designs für 2.0 und 3.0 hat, aber HALT NUR FÜR DRUCKER GENUTZT WIRD?? Mieser abfuck wenn man das nicht beachtet weil sonst alle USB Arten wenigstens in der Hinsicht kein Problem sind

        • anton@lemmy.blahaj.zone
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          6
          ·
          3 months ago

          Mirco hat auch eine Erweiterung. Bei beiden passen die einfachen Kabel jeweils in die erweiterte Buchse.

    • GenEcon@lemm.ee
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      3
      ·
      edit-2
      3 months ago

      Das ist mir genau so passiert. Ich dachte immer USB-A, USB-B, USB-C. Bis ich dann irgendwann zufällig gesehen habe, dass ich einen echten USB-B Anschluss noch nie zuvor in meinem Leben gesehen habe und es eigentlich Micro-USB heißt.

        • KptnAutismus@lemmy.world
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          1
          ·
          edit-2
          3 months ago

          if it ain’t broken don’t fix it

          schnittstellen an druckern müssen weder schnell noch kompakt sein. ein USB-C würde (zumindest öfters) kaputtgehen.

      • halbgebildeter@lemm.ee
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        5
        ·
        3 months ago

        Wenn du mal einen Drucker per USB angeschlossen hast, der hatte höchstwahrscheinlich USB 2.0 B.

        Außerdem bitte unterscheiden zwischen USB 2.0 Micro-B und USB 3.1 Micro-B.

      • Kornblumenratte@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        3
        ·
        3 months ago

        Sind USB-B nicht die für die Geräteseite?

        Ja, stimmt. Gerade habe ich auch gelernt, dass Du sehr wohl echte USB-B Stecker gesehen hast: Mini und Mikro beziehen sich auf die Größe, es gibt wohl sowohl USB-A als auch USB-B in Normal, Mini und Mikro. USB-A sind rechteckig, USB-B trapezförmig. Die Handystecker vor USB-C waren alle USB-B Stecker.

        Mini und Mikro USB-A hab’ ich noch nie gesehen. Wobei – irgendwelche Konsolen hatten so obskure rechteckige Stecker, die ich immer mit Mini USB(-B, wie ich jetzt weiß) verwechselt habe. Vielleicht waren das Mini USB-A? Ich hab’ sie immer für verflixte proprietäre Stecker gehalten.

        Meine heutige Lernquelle:

        https://praxistipps.chip.de/usb-typ-a-die-unterschiede-zu-usb-typ-b-und-usb-typ-c_127854

        • aard@kyu.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          1
          ·
          3 months ago

          Eventuell I-USB7? Proprietaerer Stecker, unterschiedlicher Pinout je nach Hersteller.

      • KptnAutismus@lemmy.world
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        1
        ·
        edit-2
        3 months ago

        für das master-gerät gibt’s USB-A. für das slave-gerät USB-B, USB-mini-B und USB-micro-B. es gab aber auch in seltenen fällen ein mini- und micro-A für kleine master-geräte.

        ist zum jetzt zum glück alles irrelevant. wir müssen uns nur noch über die übertragungsgeschwindigkeiten den kopf zerbrechen.