Diese Dinger verursachen am laufenden Band Probleme. Ich habe ja durchaus Spaß daran, wann man auch mal wirklich den eigenen Kopf benutzen muss beim Programmieren, aber Zeiger sind schon eine gewisse Herausforderung.
Edit: Es lag nicht an den Zeigern, sondern daran, dass ich ein paar kleine Fehler in meinem Code hatte, die ich übersehen habe.
Schlaue Zeiger sind auch kein Problem. Das Problem bei rohen Zeigern ist, wie du schon sagtest, das Management. Man muss halt immer im Blick haben wann und ob der Zeiger befreit werden muss.
Wir hatten vorhin auf der Arbeit grad ein Arbeitsspeicherleck, weil in einer Schleife ein Zeiger von einer Bibliothek kam und der Zeiger nicht befreit wurde
Sowas lässt sich ganz gut mit statischer als auch dynamischer Quellcodeanalyse finden. Speicherlecks entdecke ich meist zuverlässig mit valgrind und Rennbedingungen über den Fadenreiniger von gcc.