• geissi@feddit.org
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    5
    ·
    13 days ago

    die Cloud Betreiber MÜSSEN dafür sorgen, dass US Behörden auf ALLE Server von US Unternehmen EGAL WO SIE STEHEN zugriff haben können!

    Also ich will den Deal nicht direkt verteidigen aber afaik stellt Google hier nur die Software.
    Betrieben werden soll das Ganze von der BW selbst:

    dass die Bundeswehr eine spezielle, komplett abgeschottete Cloud-Lösung bekomme, die direkt in den Rechenzentren der Streitkräfte laufe.

    • Smash
      link
      fedilink
      arrow-up
      5
      ·
      13 days ago

      Fragt sich warum sie nicht einfach ein Proxmox oder OpenNebula Cluster aufsetzen

      (achja, die Antwort wird Korruption sein)

      • AlexTheNotSoGreat@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        4
        ·
        13 days ago

        Die Antwort ist Skalierung! Ich kenne nur eine OpenSource Software, die man als Alternative einsetzen könnte: OpenStack. Es geht hier nicht darum Daten zu speichern, sondern virtuelle Server zu erstellen. Was man gemacht hast ist ein Bundeswehr-eigenes Rechenzentrum mit der Software von Google einzurichten. Das ist ein schlauer Zug, da die Software weltweit unterstützt wird, du Experten dafür bekommst und dennoch deine Daten in deinem Rechenzentrum gehalten werden.

    • macniel@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      2
      ·
      13 days ago

      Njoa okay, es ist trotzdem fragwürdig eine Software die man nicht auditen kann zu hosten und für Geheime Sache Daten zu nutzen. Wer kann sicherstellen, dass es nicht doch Hintertüren gibt. Und kann sichergestellt werden, dass alle Daten vor dem Upload auch verschlüsselt werden? I doubt it.