• A_norny_mousse@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    50
    ·
    5 days ago

    Ein furchtbar gezwungenes Wortspiel. Geknüttelt schon fast.

    Was mich aber wirklich stört ist dass sie </> als Symbol für C++ verwenden, welches solche Tags gar nicht benutzt.

    • crater2150@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      5
      ·
      3 days ago

      Die hatten bestimmt die gleiche Werbeagentur beauftragt wie die Rentenversicherungn für ihre “Echte IT” Kampagne, da war der Hintergrund auch voller (kaputter) HTML-Tags, bzw. zufällig im Text platzierter spitzer Klammern, weil schaut nach Code aus.

      Leider gibt’s echte-it.de nicht mehr (hatte auch andere Highlights, wie die Beschreibung der Entwicklerstelle mit “nach dem einen oder anderen Nervenzusammenbruch funktioniert’s”), aber bei uns fährt die Werbung noch auf einer Straßenbahn rum.

        • crater2150@feddit.org
          link
          fedilink
          arrow-up
          2
          ·
          3 days ago

          Die kaputten Tags waren im Hintergrundbild (Bilder scheinen allgemein in der Archivversion zu fehlen). Aber die ganzen /* ohne Gegenstück passen auch gut :) Der Satz mit den Nervenzusammenbrüchen ist bei der Seite zu Anwendungsentwickler:innen.

          Falls ich die Straßenbahn noch Mal sehe, mache ich ein Foto, da haben sie die kaputten Tags noch drauf

      • A_norny_mousse@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        2
        ·
        edit-2
        3 days ago

        Eben. Als Stellvertreter für Code an sich wurde C++ nur gewählt weil es mit einem + endet, wie LGBTQIA+. Unelegant und irrelevant, kein Bezug zu C++ an sich. Das hätte man besser machen können.

    • optional@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      4
      ·
      5 days ago

      Ich habe lange kein C++ mehr geschrieben. Kann man da nicht irgendwas mit Operatorüberladung machen um das gültig werden zu lassen?

      • trollercoaster@sh.itjust.works
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        3
        ·
        4 days ago

        Wenn das nicht geht, kann man notfalls immer irgendwelche Schweinereien mit dem Preprocessor machen, dass das zu gültigem C++ wird.

        • XM34@feddit.org
          link
          fedilink
          English
          arrow-up
          5
          ·
          5 days ago

          Aber “<”, ,“/” und “>” sind alles Operatoren und so lange die Interpretation eindeutig ist, kompiliert C++ das auch ohne Beanstandung.

          • optional@feddit.org
            link
            fedilink
            arrow-up
            3
            ·
            edit-2
            5 days ago

            Habe ich vorhin ausprobiert und nicht hinbekommen. Also nicht ohne dass zwischen den Operatoren zumindest noch rvalues stehen. Aber wie gesagt ich habe auch lange kein C++ mehr gemacht, vielleicht geht’s doch irgendwie. Codebeispiele werden gerne genommen.

            a<b/c>d ist jedenfalls schonmal möglich:

            #include <iostream>
            
            struct A {
                A operator<(A) {
                    std::cout << " to be ";
                    return *this;
                }
                A operator/(A) {
                    std::cout << "It's ok";                                                                                                                                           
                    return *this;
                }
                A operator>(A) {
                    std::cout << "gay";
                    return *this;
                }
            };
            
            int main() {
                A a,b,c,d;
                a<b/c>d;
            }