Ganz so schlimm war es jetzt doch nicht, aber jetzt mal ernsthaft, was Interessiert es Leute eigentlich so dermaßen, wenn da ein bisschen Farbe drauf ist? Habe dann aber ganz gekonnt mich “Gestern Abend beim saufen sind auf einmal die Mädels mit dem Nagellack angekommen” rausgeredet. Würde hiernach auf jeden Fall vermeiden, dass man mich mit Nagellack sieht, aber ich würde durchaus auch erneut mit Nagellack rausgehen.
Unser technischer Ansprechpartner bei einem dritte Partei Anbieter hatte bisher in jedem Meeting anders lackierte Nägel. Unser Team ist durch und durch Ventilator :D
Bei unseren Konzerten tragen die Menschen aus den Bands meistens schwarz. Ich würde sagen das hat sich zumindest in alternativen Kreisen schon sehr etabliert. Ich find’s schick und mein Mann schleicht gedanklich auch schon länger um das Thema.
Zum Thema viel Zeit für’s Lackieren: ich bin wegen meines Tremors sehr schlecht darin die sauber zu lackieren aber eigentlich ist das auch nicht nötig. Alles was auf der Haut landet geht nach dem Trocknen einfach anzuziehen oder mit bisschen Wasser und Seife weg.
Falls du für die Zukunft noch ausreden suchst:
- Meine Nichten wollten mir die Nägel lackieren
- Meine <beliebige Relation wie Freundin, Schwester, …> wollte wissen wie die Farben aussehen
- Nagelpilz :D
Verbinde solche Ausreden ggf mit einem “aber ich finde es sieht überraschend kühl aus, vielleicht trage ich das jetzt öfter so”
Bleib bunt :)
Kann deinem Mann nur raten es mal zu versuchen. Ich hatte den Gedanken auch schon öfter mal. Freitag Abend kam er wieder, woraufhin ich eine Freundin angeschrieben hab ob sie mir da mal was zeigen kann und ich ein bisschen was ausprobieren kann.
Nun hab ich, zugegeben etwas “wild” aussehende, schwarze Nägel und obwohl ich die immer relativ kurz schneide find ich das schon ganz schick. Bin aber auch in der Metalszene unterwegs, von daher passt das thematisch auch schon ganz gut. Bisher gab es auch nur positive Kommentare dazu. Das kann aber natürlich auch an den Kreisen in denen ich mich bewege liegen und ist in ner jungen Studentenstadt sicher auch nochmal was anderes als in nem 23-Personen Kaff.
Es wäre aber gelogen zu sagen, dass ich nicht nervös bin was die Reaktionen auf der Arbeit angeht.
Ich checks nicht warum man sich dafür rechtfertigen soll und billige Ausreden fantasiert werden. Es geht doch nur um ein bisschen Nagellack… Steh doch einfach dazu und fuck it. Wenn beim Nagellack schon die eigene Identität abgelegt wird…
Das kann dir doch erst Mal juppe sein? Wenn ich mich traue, mich von heute auf morgen hinzustellen und zu sagen “hey, das bin jetzt ich, lebt damit” und alle akzeptieren das, ist das natürlich super. Aber so ist es eben nicht immer.
Es haben nicht alle den Mut, es sind nicht alle so tolerant. Wenn man sich dann mit einer billo Ausrede in der Hinterhand sicherer damit fühlt sowas auszuprobieren: ab geht’s. Dann kann man immer noch rausgehen und im besten Fall merken, dass es unnötig war.
Als ob es nicht normal wäre einer solchen Veränderung auch mit Angst zu begegnen…
Auf der Trauerfeier der Mutter einer Freundin gab es Nagellack in der Lieblingsfarbe der verstorbenen Mutter. Da habe ich mir dann auch was von abgeben lassen. Sah recht interessant aus muss ich sagen.
Ich persönlich finde, dass “mir gefällt das so” eine ausreichende Begründung ist, um so was wie Nagellack zu tragen. Geschmäcker sind ja verschieden, aber niemand hat anderen vorzuschreiben, was ihnen zu gefallen hat.
Ich bin selber cis und männlich und überlege gelegentlich mir Nagellack zu besorgen, bin aber von der Auswahl erschlagen, wenn ich im Geschäft stehe.
Bonus: Greg Souders, ein BJJ-Coach trägt auch Nagellack: https://www.youtube.com/watch?v=Tfbav1v_lKM
Kenn ich, hatte aber Glück dass mein sarkastisches “hab mir halt mit dem Hammer auf alle Finger gehauen” gereicht hat um ihm ruhig zu stellen. (trug dunkelblauen Lack und die Person weiß dass ich Meister bin)
Ich versteh’ das Problem nicht ganz. In welchem Zusammenhang? Wandschrank?
Ich habe mir am Donnerstag die Nägel lackiert, habe aber nicht bedacht, dass ich am Samstag bei meinen Eltern auf einem Fest im Dorf (welches hart konservativ ist. Vor wenigen Jahren hat sich noch der Schützenoberst darüber Ausgelassen, was denn Frauen am Schützenfest Montag beim Frühschoppen zu suchen haben) bin. Wollte aber dafür nicht den Nagellack wieder ab machen, weil ich fürs Lackieren viel zu lange gebraucht habe und ich dann auch ein bisschen was davon haben will. Irgendwann wurde ich dann “ganz entsetzt” gefragt, was denn mit meinen Fingernägeln los ist (Was denn da passiert? [Erklärung(also eine Lüge) von mir]. Achso, hatte mich schon gewundert". Das hatte halt so diesen harten " Männer dürfen keinen Nagellack tragen" Vibe.
Ich habe halt noch nirgendwo bei mir in der Heimat mein Coming out gehabt (das wird Ende des Jahres bei der Generalversammlung der Vereine wo ich aktiv bin geschehen).
ich finds schön :)
Ich hab mich daran gewöhnt (cis male) und es kommt auf die Crowd an. Hab erst mit schwarz angefangen, weil ich dachte, das wäre am “männlichsten”. War damit total unzufrieden und fand, dass das viel zu out there aussieht und hab ihn wieder abgemacht. Dann hab ich mal meine Lieblingsfarbe probiert, petrol, und fand’s super schön und man hat mir auch angesehen, dass ich damit zufriedener und selbstsicherer umgehe. Dann hab ich mir angefangen alle möglichen anderen bunten Farben draufzulackieren und der Rest ist Geschichte. :) Wenn der Patient:innenumgang im Klinikum nicht vorschreiben würde, dass die Nägel nicht lackiert sein dürfen, würde ich jeden Tag mit Nagellack rumlaufen. Füße stören zum Glück nicht :D
Hab anfangs häufig was von meinen Eltern und meinem großen Bruder zu hören bekommen, aber die sind damit mittlerweile alle cool. Kann mich mit meiner Mutter über Nagellacke unterhalten und bei ihr angeben, wenn ich was cooles neues ausprobiert hab und so. Und im Freund:innenkreis bei mir sind sowieso alle cool damit und finden es schön. Zum Eyeliner und anderweitiger Schminke oder Röcken oder Leggings krieg ich auch nur positives Feedback von meiner Umgebung eigentlich.
Man muss sich das erst mal trauen, aber je häufiger man’s macht, desto weniger ist das ein krasser Bruch vom heteronormativen “Normal” und desto weniger juckt’s Leute.
Wünsche dir weiterhin ganz viel Erfolg und Kraft dabei, dich so auszudrücken, wie du es möchtest. :) 💜
Ein bisschen Farbe? Einfach nächstes Mal nicht Orangerot nehmen sondern Lemmy Blau.
Schade, dass du “ist eben einfach so” durch “es passierte beim Saufen” legitimieren musstest und schade, dass keiner bei letzterem Satz erstaunt.
Bin mal gespannt wo das hinführt. Die Person von der ich das gehört habe ist halt jemand der dir seine Meinung auch ins Gesicht sagt. Der Rest lästert dann meist derbe hinter deinem Rücken. Bei uns im Ort gibt es immer ein brutalste Gerüchteküche mit den wildesten Scheiß den ihr je gesehen habt.
Kannst du uns ein paar Delikatessen oder Spezialitäten aus deiner Küche servieren?
Mein Bruder hat nach einem Arbeitsunfall einen Finger verloren. Die Gerüchteküche hat da erst mehrere Finger, dann die Hand und anschließend den ganzen Arm raus gemacht.
Mein Bruder hat Angeblich schon längst den Betrieb meiner Eltern übernommen
Die Tage hat uns wer erzählt, dass wir angeblich unsere gesamte Kuhherde verkaufen und aufhören mit der Landwirtschaft.
Das sind jetzt mal so die wildesten Di GE die mir spontan eingefallen sind.
Das klingt nach dem “normalen” Dorfklatsch (leider gibt es Tratschnasen, die sich Dinge ausdenken und das Prinzip stille Post macht dann den Rest).
PS: Ich habe es zu meinem persönlichen Hobby gemacht, Leute die optisch in unserer dörflichen Gegend hervorstechen - tatsächlich meist durch Nagellack - dazu einfach ein Kompliment zu machen. Besonders, wenn die Lästergeschwistys in der Nähe zuvor irgendwas doofes gesagt haben. Sieht gut aus, steht Dir hervorragend oder schicke Farbe. 💅
Ich bin mir sicher, dass es bei Dir auch hervorragend aussieht!
Um deine Identität privat zu halten, musst du dir einfach eine Geschichte für die Nägel überlegen, die die Gerüchteküche in die richtige (falsche) Richtung lenkt. Vielleicht gibt es einen neuen satanistischen TikTok-Trend, bei dem man sich die Nägel lackiert?
Deswegen habe ich halt erzählt, dass beim saufen auf einmal die Mädels damit ankamen.
“Was ist denn da passiert?” ist doch erstmal nicht so schlimm? Vielleicht missverstehe ich das auch.
Ich finde es zumindest erstmal nicht schlimm wenn Leute Fragen stellen wenn man gewisse Normen bricht. Kann aber auch verstehen dass dich das vielleicht nervt.
Aber peinlich sollte es dir nicht sein :)
Naja die Frage selbst ist nie schlimm, mein Neffe hatte sich mal aus Jux die Nägel angemalt und es verlief dann von meiner Seite aus in ein Gespräch zum Thema das ich finde auch Jungs dürfen sowas. Ihm war das wahrscheinlich vollkommen egal und er hatte nur Langeweile mit dem Edding… Aber wenn mich ein erwachsener Cis-Mann fragt “was ist denn da passiert?” dann ist meine erste Reaktion mir das Augenrollen und seufzen zu verkneifen.
Beim Kontext “Dorf” und “Fest” muss ich nur sagen Respekt das du es drauf gelassen hast!
Es ist das wie gefragt wurde, das hatte schon so ein bisschen den “das ist ein absoluter Skandal” Vibe.
ah, verstehe, das ist ätzend
Könntest du solche Kleinigkeiten vielleicht dazu einsetzen, stückchenweise dein Aussehen bzw. deine Identität zu normalisieren? Zumindest kannst du ja mit kleinen Details schon mal ausloten, wer offen genug ist, um dich so anzunehmen, wie du bist.
Den Gedanken hatte ich auch, aber habe halt nicht so enorm viel Bock auf die Gerüchteküche, weshalb das dann eher schwierig wird. Bis jetzt ist mein Plan, dass ich Ende diesen Jahres das dann auf der Generalversammlung der beiden Vereine wo ich bin erzähle, damit die aus dem Dorf mit denen ich auch was zu tun habe wissen was wirklich Sache ist. Der Rest geht mir am Arsch vorbei.
Die werden die Mädels fragen die es verneinen werden. :P
Aber wieso trägst du es wenn du nicht darauf angesprochen werden willst?
Weil so wie sich das für mich anhört scheint es von deinem sonstigen Aussehen her eher ungewöhnlich zu wirken wenn du Nagellack trägst. Dass bei einem ungewöhnlichem aussehen Fragen auftauchen klingt in so fern für mich ganz normal und ist meiner Meinung nach etwas womit man leben muss.
Dass dir die ausrede in dem Moment eingefallen ist mag ja gut funktioniert haben, ist wenn du mich fragst aber keine nachhaltige Lösung, zumal du nochmal mit Nagellack rausgehen willst.
Aus deinem kurzen Text her natürlich nicht viel über dich sagen, aber es klingt für mich danach als hättest du einen inneren Konflikt am laufen, der noch nicht ganz geklärt ist. Einerseits willst du anderen mitteilen, dass dir Nagellack an dir gefällt, aber andererseits möchtest du immer noch einem Normbild entsprechen. Ob und was noch mehr da hinter steckt kann ich jetzt nicht sagen aber das weißt du hoffentlich für dich.
Weil der Kuh nach Geburt ein falsches Geschlecht zugewiesen wurde und sie erste Schritte unternimmt, um ihren Körper so zu präsentieren wie sie sich gut fühlt z.b. eben Nagellack. Und die Menschen in ihrem Kaff offensichtlich toxische Vollottos sind, bei denen sie sich diesbezüglich nicht safe fühlen kann, was diese mit Anlauf demonstriert haben.
Hoffe ich habe keinen Mist erzählt, aber das ist mein Verständnis der Lage.
Kann sein, dass mir hier bei der Geschichte etwas Vorwissen fehlt, aber aus dem Post hier ging für mich nur hervor, dass die Leute aus dem Dorf nur Fragen gestellt haben, was wie ich finde keineswegs zeigt, dass sie “toxische Vollottos” sind.
Es ist ganz einfach. Ich habe die am Donnerstag lackiert und hatte dabei nicht auf dem Schirm, dass ich am Samstag halt zu Hause bin.
Bezüglich innerer Konflikt: Ich bin trans.
Ah okay, verstehe. Haben die Leute aus deinem Dorf denn schon mal irgendwelche Äußerungen gemacht, dass du davor zurückweichst denen die Wahrheit zu sagen?
Es gibt zwei Gründe warum die noch nichts wissen:
1: Mein Dorf ist ein absolut konservatives Drecksloch. Vor wenigen Jahren hat sich der Schützenoberst noch darüber ausgelassen, was denn Frauen beim Schützenfrühstück am Schützenfest Montag (wo man sich nur vollfrist und ab 10 Uhr schon Bier reinorgelt) zu suchen haben. Der hat wohl auch ordentlich Aplaus dafür bekommen.
2: In unserem Dorf wird enorm viel gelästert. Wenn ich also mein Coming out durchziehen will, will ich gleich von Anfang an klare Fakten schaffen und dafür sorgen, dass die mit denen ich auch wirklich zu tun haben wissen was Phase ist und man dann nicht irgendwelche unangenehmen Fragen bekommt weil die Gerüchteküche brodelt. Ich bin bei uns im Dorf in zwei Vereinen (Musikverein der relativ tolerant wirkt und der Angelverein, der zu 100% männlich ist mit einem Altersdurchschnitt von ca 50-55 wo Politische Debatten daraus bestehen, dass man sich über Baerbocks Friseurrechnung aufregt. Vom Angelverein habe ich mich seelisch schon verabschiedet, aber kann ja sein, dass es nicht so schlimm wird) aktiv und ansonsten halt quasi nirgendwo aktiv. Dementsprechend interessiert es mich nur, dass die Leute aus meinen Vereinen es von mir selber Erfahren. Dafür eignet sich eigentlich idealerweise eine Generalversammlung, weil da alle die aktiv sind da sind, alle anschließend die Möglichkeit haben Fragen zu stellen und somit eine große Masse an Personen das gleiche gehört haben und wissen was wirklich Sache ist. Bei uns sind die ganzen Generalversammlungen immer Ende des Jahres und dementsprechend wird auch Ende des Jahres mein Coming out sein.
Ah verstehe, danke für die Klarstellung. Da hat mir wohl einiges an Kontext gefehlt. Jetzt kann ich das ganze etwas besser nachvollziehen.
Ein coming out bei der Generalversammlung hört sich echt mutig an. Ich weiß nicht was sonst bei so einer Generalversammlung besprochen wird aber ich würde vermutlich davon abneigen dort so persönliche Dinge anzusprechen. Falls ich dir hier einen Tipp geben darf, wie ich damit umgehen würde: Ich würde lediglich meinen engeren Freunden direkt mitteilen, was Sache ist und dem erweiterten Freundeskreis nur auf Nachfrage. Falls Gerüchte aufkommen hat man dann einen effizienten Filter um echte von falschen Freunden zu unterscheiden. Was der Rest im Dorf denkt wäre mir vermutlich egal.
Kannste ja schauen ob und wie das in deinem Fall anwendbar ist. Ansonsten viel Erfolg!
Der Grund warum ich das auf der Generalversammlung mache ist halt einfach der, dass ich halt auch mit meinem neuen Namen angesprochen werden will. Wenn davon niemand weiß, wird das nie geschehen.
Vielleicht tut man Dinge nicht, um aufzufallen, sondern um sich selbst auszudrücken und sich selbst zu gefallen.
Und nur weil etwas “normal” ist, heißt das nicht, dass das keine nervige Eigenschaft ist, die man mal hinterfragen sollte.Würde hiernach auf jeden Fall vermeiden, dass man mich mit Nagellack sieht, aber ich würde durchaus auch erneut mit Nagellack rausgehen.
Klingt nicht danach, als würde Kuh einem Normbild entsprechen wollen, sondern nur danach, dass sie nicht will, dass andere ihr auf die Nerven gehen, weil.sie nicht dem Normbild entsprechen.
Ja stimmt, dass OP keinem Normbild entsprechen will, da stimme ich dir zu, das hab ich vorher nicht gesehen. Allerdings finde ich es eine unrealistische Erwartung an einen Freundeskreis keine Fragen zu stellen, wenn man selbst nicht bereit ist Aufklärung zu leisten. So wie ich mir die Situation im Kopf vorstelle, haben einige Personen Fragen gestellt und OP hat eine Ausrede geliefert, statt die Wahrheit zu sagen und beschwert sich jetzt hier darüber dass Fragen gestellt wurden. Vielleicht hab ich hier eine Vorgeschichte nicht mitbekommen, aber was wäre so falsch daran einfach die Wahrheit zu sagen und in wie fern ist es unerwartet gewesen, dass Fragen gestellt wurden?
Aber wieso trägst du es wenn du nicht darauf angesprochen werden willst?
Das klingt nach der Unterstellung, jede Abweichung vom “Normbild” sei durch die Suche nach Aufmerksamkeit motiviert. Und dem muss widersprochen werden.
Ah, ne so meinte ich das gar nicht, tut mir leid für die verwirrende Schreibweise. Ich hätte das nicht betonen sollen, weil was ich meine gilt nur für den negativ fall, falls OP angesprochen wird, dass sie es nicht will.
Weil für mich ist klar, dass wenn ich mich auffällig kleide, dass ich darauf angesprochen werde. Wenn ich somit nicht auf mein aussehen angesprochen werden will, dann kleide ich mich auch nicht auffällig. So meinte ich das. Hoffe jetzt ist’s klar.
Wenn ich somit nicht auf mein aussehen angesprochen werden will, dann kleide ich mich auch nicht auffällig.
Tut mir leid, dem kann ich absolut nicht zustimmen. Man sollte anziehen können, worin man sich wohlfühlen, ohne mit abfälligen Kommentaren rechnen zu müssen.
Aber das ist doch Wunschdenken, man kann nicht erwarten keine Aufmerksamkeit zu erhalten, wenn man nun mal auffällig ist.
Für den Fall, dass die Kommentare, die man bekommt abfällig sind, stimme ich dir zu, dass die Kommentare unangebracht sind. Allerdings ist das eine zusätzliche Annahme, die du gemacht hast und worüber ich gar keine Aussage getätigt habe. Denn ich habe nur von Fragen gesprochen die gestellt werden könnten.
Hier kurz nochmal meine eigentliche Aussage zusammengefasst: Aussehen ist auffällig => Andere stellen Fragen
Für den Fall, dass die Kommentare, die man bekommt abfällig sind, stimme ich dir zu, dass die Kommentare unangebracht sind.
Naja, “Was ist denn da passiert” ist mMn eben abwertend. Und das Meme lässt vermuten, dass OP das ebenfalls nicht gerade ermutigend aufgefasst hat.
Abgesehen davon: als ich das erste Mal mit Nagellack rumgelaufen bin, gab es keine Kommentare. Und das liegt nicht daran, dass in meiner Nachbarschaft männlich gelesene Personen mit Nagellack zum Alltag gehören (schon gar nicht mit buntem Nagellack).
Kuh hat ihr aussehen verändert vor Leuten, die das alte Aussehen kannten. Natürlich werden da Fragen kommen, da sich die Leute eben dafür interessieren.
Klar, ob “Was ist denn da passiert?” der richtige Einstieg ist, darüber lässt sich streiten. Nicht jeder versteht oder ist selbstsicher genug für kameradschaftlich-neckende Kommunikation, aber an dem grundsätzlichen Interesse ist absolut nichts auszusetzen!